Kindergarten Stefelkes

Kindergarten Stefelkes

Anschrift:Kontakt:
Kindergarten Stefelkes
Esenser Straße 223             
26607 Aurich-Plaggenburg
Bettina Friedrichs
Tel.: 04941 - 99 71 06
E-Mail: kiga.stefelkes@stadt.aurich.de
Überblick: 
Anzahl Betreuungsplätze:43
Betreuungszeiten:7.30 bis 13.30 Uhr
Anzahl Betreuer:6
Über uns: 

Herzlich willkommen liebe Eltern!

 

Durch die Anmeldung in einer Kita verändert sich für jedes Kind und für Sie als Eltern das Familienleben sehr. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser neuen Lebensphase zu begleiten. 

Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene jeden Morgen treffen, miteinander sprechen, diskutieren, lachen, handeln oder über Erlebtes in den Austausch gehen.

Kommen Sie gerne vorbei, um unsere Kita und das Team kennenzulernen. 

 

Über uns:

Die Kindertagesstätte Stefelkes wurde durch einen Elternverein ins Leben gerufen und eröffnete am 1. April 1997 seine Türen. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil in der Plaggenburger Dorfgemeinschaft. Seit 2018 befindet sie sich in städtischer Trägerschaft.

Sie beheimatet eine Integrationsgruppe mit 14 Regel- und 4 Integrationskindern und eine altersübergreifende Gruppe von 2 bis 6 Jahren mit bis zu 25 Kindern. 

Das Team besteht derzeit aus 5 weiblichen, 1 männlichen Fachkraft und ab August 2025 gehören 2 Auszubildende zum Team. Ergänzt wird das Team von 2 Raumpflegerinnen. 

 

Die Betreuungszeit reicht von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. 

 

In einer achtsamen Atmosphäre, erhalten alle Kinder die Möglichkeit in ihrem eigenen Rhythmus zu wachsen und sich zu entfalten. Die Kinder erfahren eine Gemeinschaft der Verschiedenheit und Vielfalt, in der sie immer eine Hand finden, die sie hält. Diese Gemeinschaft gibt uns den Reichtum neues Wachstum zu ermöglichen. So leben wir den Gedanken der Inklusion und Partizipation. „Ich übernehme Verantwortung für mein Tun und für die Gruppe, in der ich lebe. Ich weiß aber auch, dass ich nicht für alles verantwortlich bin.”

 

Wir unterstützen die Kinder in ihrem Recht aktiv das Leben bei den Stefelkes mitzugestalten und sich zu beteiligen. Die Beteiligung gestalten wir altersentsprechend. So wird es für die Kinder erleb- und nachvollziehbar. Wir stärken und ermutigen sie darin, sich zu eigenständigen und starken Persönlichkeiten zu entwickeln, um ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft zu werden. Diese Beteiligung gehört für die Kinder zum täglichen Miteinander und stellt somit für sie keine Besonderheit dar. 

 

Wir pflegen eine intensive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, die von einer gegenseitigen Wertschätzung geprägt ist. Dazu gehört der regelmäßige Austausch über die Entwicklung der Kinder. Im gemeinsamen Gespräch fließen die Beobachtungen aller Beteiligten zusammen und werden zur individuellen Begleitung und Förderung des einzelnen Kindes genutzt. 

 

Mit der benachbarten Pfälzer-Grundschule pflegen wir eine enge Zusammenarbeit. 

Im Verlauf eines Kindergartenjahres begegnen sich Schulkinder und Kindergartenkinder zu den unterschiedlichsten Events, wie zum Beispiel Besuche der 1. Klassen, oder die Teilnahme am Sportfest…

Ein regelmäßiger Austausch zwischen Fachkräften der Kita und den Lehrkräften verbindet. Dazu gehört die Teilnahme von gemeinsamen Fortbildungen zur Kooperation mit den Lehrkräften. 

 

 

 

Des Weiteren bieten wir für die Eltern das Elternprogramm „Schatzsuche“ an. Es ermöglicht ihnen in ruhiger und geschützter Atmosphäre einen Austausch über die Stärken ihrer Kinder. 

 

 

 

Wir freuen uns über die 7. Zertifizierung von der Stiftung „Kinder forschen“ 

 

 

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, Sie in unserer Kita zu begrüßen. 
 

Übersicht