Aktionstag gegen Gewalt an Frauen 2023
Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das leider immer Aktualität hat. Jedes Jahr am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, weisen weltweit Menschen auf dieses Problem hin, aber die Zahlen der Delikte bleibt hoch. Im Landkreis Aurich hat die Polizei im Jahr 2022 in 438 Fällen häuslicher Gewalt an die Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt verwiesen. Im Jahr 2023 waren es bisher bereits 527 Fälle. Die Zahlen der Polizei sind nur die Spitze des Eisberges.
Es gibt sehr viele Frauen, die Gewalt erfahren, aber keine Anzeige erstatten, die nicht zur Polizei gehen – weil ihnen eingeredet wird, dass sie selbst schuld sind, weil Beschwerden nicht immer ernst genommen werden, weil es Angst vor Verurteilung gibt, weil sie sich in einer finanziellen oder sozialen Abhängigkeit befinden, weil Frauen sich nicht trauen zu sagen, was wirklich passiert ist.
Statistisch betrachtet versucht täglich ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau an Partnerschaftsgewalt. Jede vierte Frau in Deutschland wurde bereits Opfer häuslicher Gewalt. Und das nicht nur irgendwo, sondern auch bei uns, direkt vor Ort. Der Mord an einer jungen Auricherin im letzten Jahr ist vielen Menschen noch schmerzlich im Gedächtnis.
Es ist wichtig, dass diese Fakten immer wieder ins öffentliche Bewusstsein drängen. Alle Menschen sind aufgefordert, hinzuschauen und häuslicher Gewalt entgegen zu wirken. Hilfe gibt es bei den örtlichen Beratungsstellen.
Am 25.11.2023 lädt der kurdische Frauenrat Zelal von 10.00 bis 18.00 Uhr in der Fußgängerzone Aurich zum Gedenken und zur Information ein. Außerdem findet um 17.00 in der St. Johanniskirche in Sandhorst ein Gottesdienst statt. In der Zeit vom 25.11. bis 10.12 (dem Tag der Menschenrechte) machen die Fahne am Auricher Rathaus und Banner an öffentlichen Plätzen auf das Thema aufmerksam.
33. Auricher Frauenwochen

24.01.2023
Frauen stärken Frauen – so lautet das Thema der 33. Auricher Frauenwochen, die am 14. Februar 2023 starten. Frauen jeden Alters und aus allen Kulturen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen Brücken bauen zwischen Frauen, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden. Viele Frauen haben sich in der Zeit der Pandemie isoliert, wir wollen ihnen zuhören und ihnen Mut machen, sich wieder einzubringen,“ so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich, Birgit Ehring-Timm. Die Themen der Frauenwochen sind vielfältig: Es finden Angebote für Alleinerziehende und zur Berufsorientierung statt, Tanz gegen Gewalt an Frauen, Resilienztraining, Lesungen, sowie Gesprächskreise und ein Spieleabend.
Den Frauen zugehört hat auch die Elterninitiative Mother Hood e. V. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte von (werdenden) Eltern, insbesondere, als in der Pandemie viele Verunsicherungen und Ängste bestanden. Aus ihren Erfahrungen rund um das Geburtserleben wurde die Ausstellung #blackbox konzipiert. Diese wird vom 15. Februar bis 23. März 2023 im Foyer der KVHS Aurich zu sehen sein. „Wir wollen über die Ausstellung mit Frauen ins Gespräch über ihre Geburtserfahrungen kommen und bieten ergänzend zu der offiziellen Eröffnung ein Erzählcafe in einem vertrauten Rahmen an,“ erläutert Tanja Gerdes. Sie ist Regionalkoordinatorin der Elterninitiative in Aurich und Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Auricher Frauen.
Das komplette Programm mit 38 Veranstaltungen liegt im Rathaus, der KVHS Aurich und in vielen Institutionen aus. Weitere Informationen erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich Tel. 04941-121900, ehring-timm@stadt.aurich.de. Das Programm kann auch im Internet unter www.auricherfrauen.de nachgelesen werden.
-> zur Veranstaltungsübersicht der 33. Auricher Frauenwochen [PDF]
Lebendiger FrauenKalender 2023

20.01.2023
Der „Lebendige FrauenKalender“ erscheint 2023 bereits zum sechsten Mal. Die Veranstalterinnen vom Runden Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ haben für 2023 wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel statt. In jedem Monat gibt es eine Veranstaltung, die das Wirken historisch bedeutsamer Frauen oder eines aktuellen Frauenthemas in den Mittelpunkt rückt. Das Programm umfasst u. a. neben Vorträgen, Ausstellungen und Führungen eine Radtour, ein Schauspiel und ein Kabarett. Im Rahmen der Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft spielt das Trio Orleon "Beethovens Töchter".
Der Lebendige FrauenKalender 2023, der in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland bis nach Wilhelmshaven verteilt wird, ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen, Touristikbüros und der Ostfriesischen Landschaft aus.
-> Lebendiger FrauenKalender 2023 [PDF]
Hilfsangebote für schwangere geflüchtete Frauen
Schwanger und Sie haben viele Fragen?
Hilfetelefon „Schwangere in Not“. Wir sind für Sie da – vertraulich.
Der Anruf ist kostenlos: 0800 - 40 40 020
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Pregnant and you have a lot of questions?
Support hotline „Pregnant and in need“
We are there to help – in confidence.
This call is free of Charge: 0800 - 40 40 020
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Trudni ste i imate mnoga pitanja?
Telefon za pomoc „Trudnica u nevolji“
Tu smo za Vas – poverljivo.
Poziv je besplatan: 0800 - 40 40 020
www.schwanger-und-viele-fragen.de
Vous êtes enceinte et vous avez de nombreuses questions?
Numéro d’assistance »Grossesse en détresse«
Nous sommes à vos côtés – en toute discrétion.
L’appell est gratuit: 0800 - 40 40 020
www.schwanger-und-viele-fragen.de