Details

vom   Uhr

WWF-Earth Hour 2023


Am Samstag, den 25. März 2023 schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt um 20.30 Uhr für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für den Erhalt unseres lebendigen Planeten. Für den Frieden. Für den Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Und Aurich ist wieder dabei! Gemeinsam mit dem WWF Deutschland wollen auch wir ein starkes Zeichen für den Frieden, mehr Klimaschutz und die Zukunft unseres Planeten setzen.

Für 60 Minuten werden die Lichter an den nachfolgenden Gebäuden ausgeschaltet: Rathaus der Stadt Aurich, Energie-Erlebnis-Zentrum sowie Jugend- und Familienzentrum Aurich. Auch der Verkehrsverein Aurich Ostfriesland e. V. nimmt an der bekannten Aktion teil.

Jede und Jeder kann sich am 25. März um 20.30 Uhr mit dem symbolischen Lichtausschalten in den eigenen vier Wänden beteiligen. Wir laden gemeinsam mit dem WWF alle ein, bei der Earth Hour mitzumachen und unter den Hashtags #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen. Wer mitmachen möchte, findet unter www.wwf.de/earth-hour neben Hintergrundinformationen auch Vorschläge für die eigene Earth Hour.

In Aurich wird es zudem eine Veranstaltung am Lambertshof geben: Die Zusammenkunft zur Stunde der Erde, zu der weltweit für eine Stunde das Licht gelöscht werden soll, findet von 20.30 bis 21.30 Uhr vor und in der Lambertikirche statt. Der dunkle Vorplatz wird von Mitgliedern des Zwischenraums gestaltet. Vor Ort sind weitere Unterstützer*innen aus Politik und NGOs aktiv. Treffpunkt ist ab 19.45 Uhr der Zwischenraum (Osterstraße). Gegen 20.00 Uhr geht es über die Osterstraße, den Marktplatz, die Lilien- und die Kirchstraße zum Lambertshof. Dort werden Kerzen und Lichter aufgestellt und Musik gemacht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um 20.00 Uhr treffen sich Fahrradfahrende an der Haxtumer Mühle, um im Fahrradkorso ebenfalls zu Beginn der Earth Hour dort einzutreffen.

Earth Hour 2023 in Aurich – Licht aus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!