Die Stadt Aurich hat den Beschluss gefasst, im Bereich Klimaschutz verstärkt aktiv zu werden, um die bundesweiten Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen und zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele beizutragen. Zu diesem Zweck wurde die B.A.U.M. Consult GmbH mit der Erstellung einer Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz beauftragt. Mit der Einstiegsberatung werden erste Schwerpunkte für einen systematischen und strukturierten Klimaschutzprozess für die Stadt Aurich definiert.
Die Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz soll dazu beitragen, das Querschnittsthema Klimaschutz in der Stadt auf allen Ebenen anzustoßen und zu verfestigen. Es dient als Grundlage und Entscheidungshilfe strategisch für den weiteren Klimaschutzprozess in Aurich.
Ziele der Einstiegsberatung sind:
- Entwicklung eines Leitbildes „Klimaschutz“
- Ermittlung der Möglichkeiten der Institutionalisierung von Klimaschutz in der Stadt Aurich
- Einbindung von Schlüsselakteuren in den Klimaschutzprozess
- Erfassung und Analyse von Rahmenbedingungen und energiebezogener Daten
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen und Klimaschutzmaßnahmen in Form eines strategischen Klimaschutzfahrplans
- Qualitative und quantitative Bewertung der Potenziale und der Handlungsempfehlungen zur möglichen nachfolgenden Umsetzung eines Klimaschutzkonzepts und/oder Klimaschutzteilkonzepts
Für die Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz wurde der Stadt Aurich eine Zuwendung entsprechend der „Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 22.06.2016“ unter der Förderkennzahl 03K05885 bewilligt. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.
Die Stadt Aurich hat die Fördermaßnahme „Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz in Aurich“ der Nationalen Klimaschutzinitiative fristgerecht im Jahr 2018 beendet.
Die Einstiegsberatung hat im Rahmen der Bearbeitung des Strategiepapiers erste Schwerpunkte für einen systemischen und strukturierten Klimaschutzprozess definiert und einen Klimaschutzfahrplan für die Stadt Aurich entwickelt. In einigen Bereichen ist die Stadt Aurich klimaschutztechnisch bereits heute fortschrittlich.
Die Ergebnisse sind im Abschlussbericht zur „Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz in Aurich“ zusammengestellt und stehen hier zum Download bereit:
-> Strategiepapier kommunaler Klimaschutz in der Stadt Aurich [PDF]